Silvesterball 2008

In
einen festlichen Ballsaal verwandelte der Excelsior Tanzsport Club
Remchingen die
Remchinger Kulturhalle an
Silvester. Festlich geschmückt und mit Glücksbringern dekoriert waren
die
Tische, von der Decke baumelten Zylinderhüte und blumige Bilder der
Königsbacher Künstlerin Christiane Imm zierten in frischen Farben die
Wände. Mit
über 300 Gästen wurde bei dem festlichen Ball der Jahreswechsel
2008/2009 gefeiert.
Die Showband „The Diamonds“ mit Sängerin begleitete mit wie seit
einigen Jahren
unterhaltend und mit schwungvoller Tanzmusik. Bereits seit 21 Jahren
ohne
Unterbrechung veranstaltet der Excelsior Club diesen festlichen Ball,
bei dem
es immer neben viel Gelegenheit selbst ausgiebig zu tanzen auch ein
Turniertanzpaar
zu bestaunen gibt. Diesmal kam eine Tanzgruppe des Excelsior Clubs aufs
Parkett, die den italienischen Volkstanz Tarantella vorführte. Die
Hobbykreisgruppe, in der viele Tänzer aus der Remchinger Partnerstadt
San
Biagio Platani in Sizilien stammen, die in Remchingen ihre zweite
Heimat
gefunden haben, besteht seit zwei Jahren. Am Tag der offenen Tür des
Clubs im
Juni in Königsbach führten sie erstmals diese Tarantella unter der
Leitung von
Oliver Leonhardt vor und begeisterten ihr Publikum ebenso wie jetzt an
Silvester in der Kulturhalle.
Oliver
Leonhardt ist nicht nur Trainer dieser Gruppe, sondern gehört mit
seiner Frau Andrea beim Schwarz-Weiß-Club Pforzheim zu der „reiferen“
Tanzsportelite. Sie tanzen beide in der S-Klasse bei den Senioren, der
höchsten
im Tanzsport und zeigten dem Publikum eine ausgefeilte Standardshow.
„Bereits
mit 35 Jahren zählt man im Tanzsport zu den Senioren“, sagte Carola
Schmidt,
die wie immer einfühlsam mit vielen interessanten
Informationen durch das Programm führte. Sie
erzählte über Andrea, die mit 16 Jahren ihren ersten Tanzkurs machte
und
gleichzeitig bei der Garde in Kornwestheim tanzte, mit der sie 1985
württembergischer Meister wurde. Mit 26 Jahren begann sie mit dem
Turniertanz.
Nach einem Jahr fiel ihr Partner aus und erst Jahre später fand sie
einen Herrn
in den B-Klasse, mit dem sie nach einem Jahr gemeinsamen Trainings
Landesmeister der B-Klasse und im Jahr darauf Landesmeister in der
A-Klasse
wurde und somit in die höchste S-Klasse aufstieg. Auch Oliver Leonhardt
begann
mit 16 Jahren seine Tanzsportkarriere. Mit verschiedenen Partnerinnen
stieg er
kometenhaft auf, bis ihn die Gesundheit ausbremste. Im Sommer 2005
fanden sich
Andrea und Oliver als ideales Tanzpaar und erreichten nach drei Monaten
intensivem Training das Semifinale der baden-württembergischen
Landesmeisterschaft und standen bei vielen Turnieren auf dem
Siegertreppchen. Im
Sommer 2007 wurden sie ein Ehepaar. Vor zwei Wochen erreichten sie den
zweiten
Platz beim Schweizer Grand Prix in Wintherthur.

Die
Lateinshow präsentierte das junge,
bemerkenswerte Paar Simon Völbel und Regina Murtasina vom Tanzsportclub
Astoria
in Karlsruhe. Sie trainieren erst seit Mitte Oktober zusammen, waren
aber zuvor
mit anderen Partnern sehr erfolgreich. Beide waren mit anderen Partnern
im
Bundes-Leistungskader. Der 22-jährige Simon ist Finanzwirt, seine
20-jährige
Partnerin Regine Tanzlehrerin. Neben dem Beruf trainieren sie an fünf
Tagen der
Woche drei bis fünf Stunden, hinzu komme Konditions- und Krafttraining.
Wie
schon das Standard-Paar durften auch sie nicht ohne Zugabe von der
Tanzfläche
und zeigten auf Wunsch des Publikums nochmal einen feurigen Paso Doble.
„Bei
diesem Tanz stellt der Herr den Torero und die die Dame nicht wie oft
vermutet
den Stier, sondern das rote Tuch, die Capa, dar“, erklärte Schmidt.
Das tanzfreudige Publikum nutzte jede Gelegenheit zwischen dem
Vier-Gänge-Menü und den Vorführungen selbst das Tanzbein zu schwingen und so
vergingen die letzten Stunden des Jahres wie im Flug und man stieß auf das neue
Jahr 2009 an und tauschte gute Wünsche aus. Das neue Jahr wurde tanzend
begonnen, so wie man das alte verabschiedet hatte.
Das
Anklicken der Bilder zeigt ein vergrößertes Bild!